Anlässlich des 230. Todestages von W.A. Mozart spielt das Streichquartett Ars Fidelis am 14. November um 18 Uhr Mozarts REQUIEM in Streichquartett-Bearbeitung.

Um die Entstehung von Mozarts Requiem ranken sich viele Legenden. Wolfgang Amadeus Mozart schuf sein unvergängliches Meisterwerk 1791 auf (anonyme) Bestellung hin. Dem bereits todkranken Meister gelang die vollständige Vertonung des Werkes trotz aller Anstrengung nicht mehr. Der zu seiner Zeit bekannte Komponist und Kapellmeister Franz Xaver Süßmayr, ein Schüler und Vertrauter Mozarts, ergänzte das Werk, zum Teil nach Angaben und Skizzen des Komponisten. Auf unerwartete Weise wurde das Requiem so zur Totenmesse für Mozart selbst. Heute zählt das Requiem zu Mozarts beliebtesten Werken.

Nach der langen Kulturpause hoffen wir, am 14.11. viele bekannte Gesichter in unserem Gemeindehaus begrüßen zu können. Es lohnt sich, denn die Musik ist einfach wunderschön! Wir freuen uns auf Euch und bringt gerne auch Freunde mit! Das Konzert dauert ca. 50 Minuten.

Gespielt wird Peter Lichtenthals (1780–1853) Bearbeitung für Streichquartett (ohne Gesang) bei Kerzenschein.

Anmeldung: https://eveeno.com/311711132

Eintritt frei – Spenden erbeten. 3 G und Maskenpflicht.

Ars Fidelis Streichquartett:
Carla Kühne – Violine 1
Iordanis Eleftheriadis – Violine 2
Anda Grawert – Viola
Luise Grawert – Cello

Liebe Freunde der Evangelischen Allianz,

Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!

Wir laden Sie ein, mit uns zusammen darüber nachzudenken. Wir freuen uns auf das Kennenlernen, ein Wiedersehen und gute Gespräche bei der Allianzkonferenz 2021!

Ort: Abraham-Gumbel-Saal, VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG, Allee 20, 74072 Heilbronn

14.30 Uhr: Barmherzigkeit lernen und leben - Pfarrer i.R. Manfred Kuhn

20.00 Uhr: Ein Herz für Barmherzigkeit - Prälat Ralf Albrecht

Zusätzlich zu den Präsenzveranstaltungen im Abraham-Gumbel-Saal gibt es folgende Möglichkeiten, dabei zu sein:

1. Livestream-Übertragung:
14.30 Uhr: https://youtu.be/UecZDe1PFyU 
20.00 Uhr: https://youtu.be/wF7whjJ5i24

2. Telefonkonferenz: Sofern Sie keine Flatrate gebucht haben, fallen Telefongebühren (Inland) an. Einwahlnummer: 0221 98 25 87 38, Zugangscode: 3 08 96 55 #

Falls die Präsenzveranstaltungen abgesagt werden müssten, findet die Allianzkonferenz trotzdem statt. Sie können auch dann per Livestream-Übertragung oder Telefonkonferenz von zu Hause aus teilnehmen.

Ihr Theodor Betz
Trägerverein Allianzkonferenz Heilbronn

Musikalische Gestaltung:
• Martin Lux
• Razvan Aiordachioei
• Reinhard Eberle
 

Jedes Jahr im Oktober findet der alljährliche ökumenische Gottesdienst der Stadtteilökumene Nordost statt. In diesem Jahr gibt es ein Jubiläum zu feiern: vor 50 Jahren wurde der erste ökumenische Gottesdienst der Norstadtökumene in der Wartbergkirche gefeiert. Deshalb feiern wir an diesem Sonntag keinen Gottesdienst in der Schillerstraße und empfehlen der Gemeinde die Teilnahme am Jubiläums-Gottesdienst. Er steht unter dem Motto „Denn die Liebe Christi drängt uns (2 Kor.5,14)“ und findet in der Wartbergkirche (Schüblerstr. 6) statt. Predigen wird der ehemalige Heilbronner EmK-Pastor Hartmut Hilke. Beginn ist 10.30 Uhr.

Eine Anmeldung ist erforderlich: https://churchify.de/EVGKGHN.

Der Gottesdienst wird auch per Livestream übertragen. Bitte hier oder auf das Bild unten klicken!

Der Seniorenkreis lädt am 20. Oktober zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und zur geistlichen Gemeinschaft ein. Hanna Pissarczyk aus Gemmingen wird eine herbstliche Betrachtung zu Psalm 118 präsentieren: "Damit die Erinnerung bleibt". Alte und neue Hasen sind herzlich willkommen!

Zum ersten Mal seit Februar 2020 findet am 15. September der Seniorenkreis zur bekannten Zeit und am bekannten Ort statt. Als Referentin wird Monika Baumann zu Gast sein, Dozentin für Seelsorge und Religionspädagogik am Theologischen Seminar Adelshofen. Sie spricht zum Thema "Ermutigen macht stark".

Nach der Berufsphase fallen viele Menschen in ein emotionales Loch. Eben noch waren sie die Aktiven und Entwickler, jetzt verengt sich ihr Wirkungsfeld auf Familie, Freunde, Gemeinde, Nachbarn. Manch einer fühlt sich nicht mehr gebraucht und das macht mutlos. Im Vortrag wird es darum gehen, wie wir selbst ermutigt werden und als von Jesus Ermutigte andere ermutigen können, kraftvoll und lebensverändernd. Es geht darum, in eine neue Rolle als Ermutigerin und Ermutiger zu finden.

Gäste sind herzlich willkommen!

Unterkategorien